Blog & Artikel
Compliance Baukasten: Ein Datenschutz Werkzeug von und für Praktiker
Datenschutz-Management ist eine Aufgabe, welche vor allem grössere Organisationen beschäftigt. Es muss ein Verarbeitungsverzeichnis erstellt werden, Gesuche müssen beantwortet und protokolliert werden. Hinzu kommt das Prüfen von Auftragsbearbeitungsverträgen...
Management Update 2025
Management Update 2025 Der alljährliche Management Update des krm bietet in diesem Jahr spannende Referate rund um die Themen Information Governance, Datenschutz, Informationssicherheit und Datenstrategie.Wo & WannKeynote-Speaker: Professor Adrian Perrig, ETH...
KI ist wie ein Fussballspiel – es geht nicht ohne Regeln!
Benötigt die Schweiz ein KI Gesetz? KI ist wie ein Fussballspiel – es geht nicht ohne verbindliche Regeln! Ich vertrete die Meinung, dass die Schweiz so rasch als möglich eine Regulierung der Verfahren zur künstlichen Intelligenz in Gang bringen muss. Das zögerliche...
Success Story: Erfolgreiche TISAX Zertifizierung der Bomatec AG
Das krm hat den Automobilzulieferer Bomatec AG erfolgreich bei der Vorbereitung auf das TISAX-Assessment unterstützt. Der Kunde Die Bomatec AG aus Höri entwickelt kundenspezifische Magnete und Magnetsysteme für die Automobilindustrie, E-Mobilität, Energie- und...
Records Management aus internationaler Perspektive: Australien
Records Management ist in Australien ein etablierter Bereich und australische Records Manager:innen haben wesentliche Inputs für die Standardisierung gegeben. In diesem Interview mit Conni Christensen von synercon.co wollen wir den aktuellen Stand und die zukünftigen...
Webinar: Ordnung in Ihrem Daten-Dschungel
In unserer schnelllebigen digitalen Welt sind Daten mehr als nur Informationen - sie unterliegen oft strengen gesetzlichen Bestimmungen. Was ist im Lebenszyklus von Daten bei der Erstellung, Verarbeitung, Archivierung und Löschung zu beachten? Neben den...
Kurzbericht krm Seminar v. 26.6.24 – Erfolgreiche Umsetzung von GEVER & Records Management
Kritische Aspekte bei der Umsetzung von Records Management / GEVER Programmen in der Verwaltung Highlights aus dem Halbtagesseminar des krm vom 26.Juni 2024 in Zürich Offenbar laufen nicht sehr viele Digitalisierungsprojekte (Schwerpunkt GEVER/Records...
Erfahrungen der Gemeinde Riehen mit der Einführung / Umsetzung von Records Management & GEVER
Erfahrungsbericht Records Management aus der Gemeinde Riehen Autor: Thomas Gisin, Leiter Records Management Gemeinde Riehen (basierend auf dem Referat anlässlich des krm Seminars v. 26.6.24 in Zürich) An seiner Sitzung vom 22. September 2010 hat der...
Können Sie die Sonne trotz der Cloud noch sehen?
Ich möchte einen schwerwiegenden Sicherheitsvorfall zum Anlass nehmen, um über die Tugend der Informationssicherheit und Information Governance zu sprechen. Im Sommer 2023 gab es einen schwerwiegenden Sicherheitsvorfall im Microsoft Exchange Online-System . Dieser...
LIR: Legal Incident Response – neue Datenschutz Dienstleistung des krm
Bei einem Cyberangriff muss schnell gehandelt werden! Risikobewusste Organisationen bereiten sich vor und beauftragen spezialisierte Unternehmen für Incident Response und Forensik. Diese Unternehmen machen einen guten Job, wenn es um die umittelbare Bearbeitung des...
Der Angriff auf die GeBüV – Teil 2: Der Schutz von Buchhaltungsdaten im Schweizer Recht
Die Initianten der GebüV-Motion hatten völlig verkannt, dass die geltenden Vorschriften zur Gewährleistung der Datenintegrität notwendig sind. Ausserdem basieren sie auf langjähriger Praxis der Revision und leidvollen Erfahrungen im Umgang mit Wirtschaftsbetrügern. In...
Seminar: Erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierung, Records Management / GEVER in Kantonen und Gemeinden
Erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierung, Records Management / GEVER in der öffentlichen Verwaltung Viele Kantone und Gemeinden haben Records Management Projekte umgesetzt oder sind auf dem Weg zur Digitalisierung. Nicht immer läuft die Einführung problemlos. Keine...
FINMA Rundschreiben 2023/1 – Kritische Daten im Griff? (Update 2024)
Dieser Artikel wurde von Daniela Gschwend verfasst: Daniela Gschwend, Inhaberin von IT Governance & More, hat über 30 Jahre IT Audit, Governance, Risk und Compliance Erfahrung in der Finanzbranche gesammelt, zuletzt als Leiterin der globalen IT Governance Funktion...
Jeder Tag ist Digital Cleanup Day
Aufräumen ist nun klar nicht jedermanns Sache, trotzdem kennen wir alle das gute Gefühl, welches ein aufgeräumtes Zimmer, ein aufgeräumter Schreibtisch oder ... ein aufgeräumtes Laufwerk erzeugen! Man darf sich mit gutem Gewissen Stolz fühlen, denn auch das Löschen...
Der Angriff auf die GeBüV – ein Lehrstück in 2 Akten (Akt 1: Wie man mit eigennutzorientierten Partikularinteressen den Gesetzgebungsapparat zu Lasten der Steuerzahler beschäftigt)
Jede/r von uns hat sich vermutlich schon einmal darüber Gedanken gemacht, welche mehr oder weniger sinnvollen Vorstösse im Parlament eingebracht werden und welche Motivation dahinter steckt. Man ist sicher gewohnt, dass auf lokaler Ebene partikulare Interessen mit...
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN
Anrufen: +41 44 888 10 11
oder per Mail an info@krm.swiss