Records Management & Archivierung / GEVER

Jede Organisation braucht zugewiesene Verantwortlichkeiten und eine effiziente Infrastruktur, um Geschäftsinformationen über den ganzen Lebenszyklus zu verwalten. In Verwaltungen übernimmt GEVER (Elektronische Geschäftsverwaltung) dabei eine zentrale Rolle für die strukturierte Ablage und nachvollziehbare Bearbeitung. Die ordnungsgemässe Aufbewahrung und rechtzeitige Vernichtung von Geschäftsunterlagen sind nicht nur gesetzliche Pflichten, sondern auch Voraussetzungen für eine erfolgreiche Digitalisierung. Die systematische Aktenführung (Records Management) kann deshalb nicht dem Zufall überlassen bleiben. Records & Information Management (RIM) spielt eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation sowie der unternehmensweiten Information Governance und lässt sich nur durch klar definierte Zuständigkeiten wirksam steuern. Dabei ist zu beachten, dass sich sowohl GEVER als auch die in der Privatwirtschaft etablierten Ansätze zur Informationsverwaltung in einem stetigen Wandel befinden und sich laufend neuen technologischen, organisatorischen und regulatorischen Anforderungen anpassen.

EXPERTISE

Unsere Dienstleistungen

Wir beurteilen den Stand und die Reife Ihrer Records- und Dokumenten Management Aktivitäten aufgrund eines Assessments, das Ihnen hilft Ihre Defizite (Gaps) zu identifizieren und entsprechende Handlungsmassnahmen abzuleiten

Wir helfen beim Aufbau und Betrieb eines RIM oder Lifecycle Management Programms mit den nötigen Arbeitsinstrumenten: Aufbewahrungsplan, Aufbewahrungslisten, Retention Schedule und Taxonomien, Ordnungssysteme

Wir unterstützen Sie beim Aufbau und Dokumentation der gesetzlichen Grundlagen für die Aufbewahrungsanforderungen (legal foundation) – dies nicht nur für die Schweiz, sondern auch nach Bedarf für mehrere Jurisdiktionen (international tätige Konzerne)

GEVER Strategie und Umsetzungsberatung

Neue Strategie für die digitale Geschäftsverwaltung der Bundesverwaltung

Am 10. Januar 2025 hat die Bundesverwaltung ihre neue Strategie für die digitale Geschäftsverwaltung veröffentlicht. Damit wird der Begriff GEVER grundlegend neu definiert. krm hat die Auswirkungen dieser Neuausrichtung aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert, in den übergeordneten Kontext der Informationsbewirtschaftung eingeordnet und zeigt auf, was dies für Ihre Organisationen in der Praxis bedeutet.

Zum Blogbeitrag

Wir bieten eine fundierte Marktrecherche im Bereich der elektronischen Geschäftsverwaltung (GEVER). Dabei analysieren wir für Sie aktuelle Entwicklungen, relevante Anbieter und technologische Trends. Sie erhalten eine übersichtliche Entscheidungsgrundlage, um die für Ihre Organisation passende Lösung gezielt auszuwählen und strategisch zu planen.

Wir dokumentieren Ihre Verarbeitungsabläufe und Datenhaltungen und unterstützen Sie beim Design neuer Architekturen (Verfahrensdokumentation)

Wir bringen Ordnung in Ihre Datenbestände und unterstützen Sie beim Aufräumen von Daten und physischen Akten gemäss unserm Service: Data Cleanup (systematische und nachhaltige Aussonderung von redundanten, abgelaufenen und trivialen Daten (ROT))

Wir unterstützen Sie bei der GeBüV-konformen (Langzeit-) Archivierung (Trennung der Archivdaten von den führenden Systemen)

Angebot

Tools & Methoden

Gerne unterstützen wir Sie im Bereich Records Management & Archivierung mit den nebenstehenden Tools & Methoden.

Neutral – Produktunabhängig – Kompetent

Records Management as a Service

Keine eigenen Records Manager? Im Outsourcing kann man auch Geschäftsunterlagen verwalten. Fragen Sie uns!

GEVER - neu gedacht

Mit der aktuellen Strategie des Bundes verändern sich Anforderungen, Begriffe und Systeme grundlegend. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten – sei es bei der Einordnung der Entwicklungen, der Bewertung der Auswirkungen oder der strategischen Weiterentwicklung Ihrer GEVER-Lösung.

Data Cleanup Services

Eine der grössten Herausforderungen des modernen Datenmanagements: Löschung! Wir haben dazu Verfahren und Methoden entwickelt, welche das komplexe Problem in überschaubare Schritte zerlegen und einer Lösung zuführen.

Die elektronische Rechnungsverarbeitung

Die Umsetzung von E-Rechnungs-Workflows ist eine Herausforderung. Wir wissen wie und haben auch die Verfahrensdokumentation dazu.

Assessments E-Mail-Management und E-Mail-Archivierung

E-Mail: Der Dauerbrenner bei den Fragen um das WIE und WARUM. Gerade im Zeitalter des Datenschutzes braucht es eine klare Strategie und ein umfassendes Umsetzungskonzept. 

MATRIO Methode®

Mit der MATRIO Methode® (externer Link zur MATRIO Website) kann das Thema Information Governance strukturiert und systematisch angegangen werden. Sie ist ein Methodenbaukasten für die Umsetzung verschiedener Information Governance Themen.

BLOG

Alles zum Thema Records Management & Archivierung

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Anrufen: +41 44 888 10 11

oder per Mail an info@krm.swiss