Datenstrategie &
Information Governance
Datenstrategie / Information- oder Data Governance ist die Fähigkeit, aus eigenen und/oder fremden Daten Werte zu erzeugen und Risiken zu minimieren.
Der kompetente Umgang mit Daten, d.h. eine „smarte“ Datenbewirtschaftung stellt die wichtigste Grundlage für den Geschäftserfolg der meisten Unternehmen dar. Entscheidungen sind nur dann erfogsverprechend, wenn sie auf den richtigen, qualitativ hochwertigen Daten basieren. Dies gilt sowohl für eigene Daten wie auch für Daten, welche auf der Basis von Algorithmen erstellt werden (KI-Anwendungen).
EXPERTISE
Umfassende Beratung und Coaching zu Fragen der Information Governance
Welche Rolle spielen Daten in Ihrer Unternehmensstrategie?
Verstehen Sie Ihre Daten? Beurteilung Ihrer Datenkompetenz (Assessment) und Ihre kritischen Erfolgsfaktoren.
Definition Ihrer Datenstrategie mit Zielen zur Datenbewirtschaftung, zum Risiko Management und zum Information Lifecycle Management.
Aufbau und Unterhalt eines Programms zwecks Steuerung und Lenkung sowie der Analyse der Daten.
Einsatzstrategie und Nutzung von KI gestützten Diensten.
Awareness, Change Management Programme und Schulungen zur Bildung einer datengesteuerten Organisation.
Angebot
Tools & Methoden
Gerne unterstützen wir Sie im Bereich Datenstrategie & Information Governance mit den nebenstehenden Tools & Methoden.
MATRIO Methode®
Mit der Matrio Methode® kann das Thema Information Governance strukturiert und systematisch angegangen werden. Sie ist ein Methodenbaukasten für die Umsetzung verschiedener Information Governance Themen.
IG Self Assessment
Eine einfache Erhebung zur Selbsteinschätzung und Messung Ihrer Datenkompetenz.
IG Basics
Die Grundlagen der IG sind in unserem Praxisleitfaden festgehalten.
BLOG
Alles zum Thema Datenstrategie & Information Governance
Management Update 2024
Management Update 2024 Der alljährliche Management Update des krm bietet in diesem Jahr spannende Referate rund um die Themen Information Governance, Datenschutz, Informationssicherheit und Datenstrategie.Wo & WannAls Keynote-Speaker konnten wir Ivano Somaini von...
Regulierung betr. Umgang mit Chat GPT und generativer KI
Guidance für eine betriebliche Policy betr. Nutzung von KI generierten Informationen Ausgangslage und Bedrohungen Nicht erst seit dem Erfolgskurs von Chat GPT war abzusehen, dass KI aus ethischen und rechtlichen Gründen reguliert werden muss. Wir haben in...
Finma Rundschreiben 2023/1 – kritische Daten im Griff?
Ein neues Projekt oder «nur» Teil von Information Governance Aktivitäten? Worum geht es? Per 1.1.2024 tritt das Finma Rundschreiben 2023/1 «Operationelle Risiken und Resilienz – Banken» in Kraft. Es baut auf dem Rundschreiben aus dem Jahr 2008 auf und beinhaltet eine...
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN
Anrufen: +41 44 888 10 11
oder per Mail an info@krm.swiss