Autor: Daniel Burgwinkel Am 23. Juni 2025, fand das "Swiss Health Data Space Forum" in Olten stand, welches vom Verein Gesundheitsdatenraum Schweiz (GDS) organisiert wurde. Mehr als 130 Teilnehmende diskutierten über die Zukunft des Schweizer Gesundheitswesens. Unter...
Datenstrategie & Information Governance
data2u: Ihre Gesundheitsdaten in Ihren Händen – Information Governance im Gesundheitswesen
Fehlende Datenkontrolle durch den Patienten im Gesundheitswesen Das Gesundheitswesen gilt nicht als Pionierin der Information Governance oder der Digitalisierung. Das Elektronische Patientendossier gilt als eines derjenigen Projekte des Bundes, die es nie aus der...
Informationssicherheitsgesetz: ISG (CH) Meldepflicht, Bussen & Sicherheit im Griff
Video zum Informationssicherheitsgesetz auf dem krm Youtube Kanal Unser Kooperationspartner Baggenstos und krm luden am 1.7.25 zu einem Breakfast Event zum Thema ISG (Informationssicherheitsgesetz) ein. Datensicherheit ist einer der Grundpfeiler des vertrauensvollen...
GEVER – Quo Vadis? Informationskampagne
VIDEO: LIVE Diskussionrunde mit Anbietern vom 7.5.2025 Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer/innen. Die Videosession inkl. Untertitel in Deutsch ist auf dem krm-Kanal aufgeschaltet. Die Antworten zu folgenden Fragen liefern wir gerne nach: Ordnungssystem und...
Meldepflicht für Cyberangriffe: 5 Punkte die jedes Unternehmen klären sollte
April 2025: Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen in der Schweiz Mit dem revidierten Informationssicherheitsgesetzt (ISG) gilt ab dem 1. April eine neue Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen. Betreiber sind nun...
Highlights aus dem krm Management Update 2025
Der Management Update 2025 fand wie gewohnt in Zürich in der Brasserie Lipp am Nachmittag des 29. Januars statt. In seiner stündigen Keynote sprach Prof. Adrian Perrig von der ETH Zürich über die Entstehung und Entwicklung des hochverfügbaren SCION-Netzwerks und...
Webinar: Ordnung in Ihrem Daten-Dschungel
In unserer schnelllebigen digitalen Welt sind Daten mehr als nur Informationen - sie unterliegen oft strengen gesetzlichen Bestimmungen. Was ist im Lebenszyklus von Daten bei der Erstellung, Verarbeitung, Archivierung und Löschung zu beachten? Neben den...
Können Sie die Sonne trotz der Cloud noch sehen?
Ich möchte einen schwerwiegenden Sicherheitsvorfall zum Anlass nehmen, um über die Tugend der Informationssicherheit und Information Governance zu sprechen. Im Sommer 2023 gab es einen schwerwiegenden Sicherheitsvorfall im Microsoft Exchange Online-System . Dieser...
Der Angriff auf die GeBüV – Teil 2: Der Schutz von Buchhaltungsdaten im Schweizer Recht
Die Initianten der GebüV-Motion hatten völlig verkannt, dass die geltenden Vorschriften zur Gewährleistung der Datenintegrität notwendig sind. Ausserdem basieren sie auf langjähriger Praxis der Revision und leidvollen Erfahrungen im Umgang mit Wirtschaftsbetrügern. In...
Seminar: Erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierung, Records Management / GEVER in Kantonen und Gemeinden
Erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierung, Records Management / GEVER in der öffentlichen Verwaltung Viele Kantone und Gemeinden haben Records Management Projekte umgesetzt oder sind auf dem Weg zur Digitalisierung. Nicht immer läuft die Einführung problemlos. Keine...
FINMA Rundschreiben 2023/1 – Kritische Daten im Griff? (Update 2024)
Dieser Artikel wurde von Daniela Gschwend verfasst: Daniela Gschwend, Inhaberin von IT Governance & More, hat über 30 Jahre IT Audit, Governance, Risk und Compliance Erfahrung in der Finanzbranche gesammelt, zuletzt als Leiterin der globalen IT Governance Funktion...
Jeder Tag ist Digital Cleanup Day
Aufräumen ist nun klar nicht jedermanns Sache, trotzdem kennen wir alle das gute Gefühl, welches ein aufgeräumtes Zimmer, ein aufgeräumter Schreibtisch oder ... ein aufgeräumtes Laufwerk erzeugen! Man darf sich mit gutem Gewissen Stolz fühlen, denn auch das Löschen...
Musterrichtlinie für den betrieblichen Umgang mit generativer KI
Anleitung zu einer Richtlinie betr. Umgang mit generativer KI (Chat GPT) im Unternehmen. Zielsetzung: Die Implementierung einer generativen KI Richtlinie ermöglicht es Unternehmen, klare Richtlinien und ethische Grenzen für die Nutzung von KI generierten...
Rasanter Datenmengenanstieg. Datenmengen und Energieverbrauch managen – Handlungsbedarf?
Der Bundesrat sagt nein Rasanter Datenmengenanstieg. Datenmengen und Energieverbrauch managen - Handlungsbedarf? Jürg Grossen von der GLP hat beim Bundesrat eine Interpellation mit dem obenstehenden Titel eingereicht. Dabei geht es um die Problematik der übermässigen...
Ausblick auf die Trends in 2024 in der cloudbasierten Archivierung
In diesem Beitrag beleuchten wir die neuesten Entwicklungen im Markt für die elektronische Archivierung und insbesondere der cloudbasierten Archivierung. Der Markt für elektronische Archivsysteme hat sich in den letzten 5 Jahren stärker verändert als in den fast 20...
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN
Anrufen: +41 44 888 10 11
oder per Mail an info@krm.swiss