Seminar Review: Datenschutz und k2 PID Cockpit
15. Juli 2022
Was ist Information Governance?
27. Juli 2022

Datenverarbeitung = Energieverschwendung?!

Der Energieverbrauch kann beim richtigen Umgang mit Daten um bis 20% reduziert werden (OHNE Reduktion der bestehenden Datenmenge)

Das unkontrollierte Datenwachstum beträgt bis 40% pro Jahr

Obwohl der Energieverbrauch pro Gigabyte grundsätzlich abnehmend ist, verpufft dieser Effekt wegen des exponentiellen Datenwachstums.

Die Verschiebung der Daten in die Cloud erzeugt einen zusätzlichen Energieverbrauch. Die Cloud-Nutzung führt nicht zu einer Verringerung der Datenmenge, sondern zu deren Vervielfachung!

Der Anteil von ROT (unnötigen) Daten in Organisationen beträgt zwischen 50-80%

Die Reduktion des Datenwachstums reduziert den CO2 Ausstoss massiv, mit gleichzeitiger Kostenreduktion; reduziert man die ROT-Daten, existiert ein riesiges Sparpotenzial

Die Datenbewirtschaftung sollte als ESG-Faktor in die Bewertung von Unternehmen aufgenommen werden

B. Wildhaber

Einleitung zum Whitepaper

Im omnipräsenten Dgitalisierungshype geht meist vergessen, dass auch Daten Energie benötigen oder verschwenden. Während in der Presse nur reisserische Themen wie der Energieverbrauch von Kryptowährungen auftauchen, scheint der Energieverbrauch einer durchschnittlichen Organisation nicht zu interessieren.  Doch wenn man die gegenwärtigen Trends beobachtet, dann stellt man fest, dass sowohl beim Energieverbrauch wie auch bei den Kosten ein riesiges Potenzial brachliegt.

Datensparsamkeit ist nicht nur ein Gebot des Datenschutzrechts oder der Informationssicherheit, sondern mittlerweile auch zum Umweltfaktor avanciert. In diesem Whitepaper stellen wir die Zusammenhänge von Datenmenge, Datenwachstum und Energieverbrauch dar und werden und widmen den damit verbundenen Auswirkungen auf die ESG-Faktoren besondere Aufmerksamkeit.

Laden Sie das Whitepaper von B. Wildhaber herunter.




    General Terms & Privacy

    Pls subscribe to our Newsletter (see footer)

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    gdpr-image
    This website uses the Google reCaptcha Service. By using this website you agree to our Data Protection Policy.
    Read more