Digitalisierung: Wie beschafft man eine ECM/DMS Lösung?

NZZ Beitrag zur DSGVO mit Beitrag KRM
1. Juni 2018
Studie: Enterprise Content Management / Document Management Services – Der Schweizer Markt bis 2020
12. Juli 2018

Digitalisierung: Wie beschafft man eine ECM/DMS Lösung?

Die Digitalisierung fordert den Wechsel vom analogen zum digitalen Primat. Was verstehen wir darunter? Es geht darum, dass die Datenhaltung optimiert wird und die analogen Träger möglichst eliminiert werden, bzw. analoge Daten in digitale Daten überführt werden. Gleichzeitig will man damit ermöglichen, dass die Datenhaltung kontrolliert wird und vor allem die Unmengen von überflüssigen Daten über die Zeit verschwinden.

Die Digitalisierung beginnt bei der elektronischen Datenhaltung. Neben ERP-Systemen bilden ECM/DMS Lösungen darum einen wichtigen und entscheidenden Baustein für den Erfolg. Oftmals werden aber ECM/DMS Produkte wie „normale' Software beschafft, ohne zu verstehen, dass deren Einführung weitreichende Konsequenzen hat. Dieser Artikel von Bruno Wildhaber beschreibt das richtige Vorgehen bei der Beschaffung und die Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Einführung.




    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    gdpr-image
    This website uses the Google reCaptcha Service. By using this website you agree to our Data Protection Policy.
    Read more