Data Cleanup Service
Worum geht es?
Im Rahmen der Digitalisierung fallen Unmengen von Daten an. Und die Bestände der Daten wachsen rasant. Das geschätzte jährliche Datenvolumenwachstum in einer Unternehmung beträgt im Durchschnitt 35 %. Während die Verwaltung von businesskritischen Daten meist gut organisiert ist, fristen andere Datenbestände ein Mauerblümchendasein (E-Mail, Cloud Daten u.a.m.).
Wir behaupten: Die Datenhaltung in den Unternehmen ist im selben Zustand wie manche WG-Kühlschränke (à IG Video auf YouTube): Man kann davon ausgehen, dass bis 80% aller Daten im Unternehmen entweder veraltet oder nicht mehr aktuell sind.
Die Gesamtkosten für das Verwalten dieser Daten sind in der Regel völlig unbekannt und die rechtliche Risiken (Rechtstreitigkeiten, Offenlegungspflichten, Datenverlust, Datenvernichtung) erheblich. Wertvolle IT‐Ressourcen werden für das Management von überflüssigen Daten auf den IT-Systemen im Unternehmen gebunden.
- Wir kümmern uns um Ihre Daten und zeigen Ihnen wie Sie die Datenflut in den Griff bekommen!
- Unser Data Cleanup zeigt Ihnen Ihre Gesamtkosten, implementiert ein Life-Cycle-Management für Ihre Daten und räumt alte Datenbestände auf.
Flyer Data Cleanup: Servicebeschreibung, Vorgehen KRM, Angebot und Preise

BLOG
Alles zum Thema Datenstrategie & Information Governance
Management Update 2024
Management Update 2024 Der alljährliche Management Update des krm bietet in diesem Jahr spannende Referate rund um die Themen Information Governance, Datenschutz, Informationssicherheit und Datenstrategie.Wo & WannAls Keynote-Speaker konnten wir Ivano Somaini von...
Regulierung betr. Umgang mit Chat GPT und generativer KI
Guidance für eine betriebliche Policy betr. Nutzung von KI generierten Informationen Ausgangslage und Bedrohungen Nicht erst seit dem Erfolgskurs von Chat GPT war abzusehen, dass KI aus ethischen und rechtlichen Gründen reguliert werden muss. Wir haben in...
Finma Rundschreiben 2023/1 – kritische Daten im Griff?
Ein neues Projekt oder «nur» Teil von Information Governance Aktivitäten? Worum geht es? Per 1.1.2024 tritt das Finma Rundschreiben 2023/1 «Operationelle Risiken und Resilienz – Banken» in Kraft. Es baut auf dem Rundschreiben aus dem Jahr 2008 auf und beinhaltet eine...
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN
Anrufen: +41 44 888 10 11
oder per Mail an info@krm.swiss