Data Cleanup Service
Worum geht es?
Im Rahmen der Digitalisierung fallen Unmengen von Daten an. Und die Bestände der Daten wachsen rasant. Das geschätzte jährliche Datenvolumenwachstum in einer Unternehmung beträgt im Durchschnitt 35 %. Während die Verwaltung von businesskritischen Daten meist gut organisiert ist, fristen andere Datenbestände ein Mauerblümchendasein (E-Mail, Cloud Daten u.a.m.).
Wir behaupten: Die Datenhaltung in den Unternehmen ist im selben Zustand wie manche WG-Kühlschränke (à IG Video auf YouTube): Man kann davon ausgehen, dass bis 80% aller Daten im Unternehmen entweder veraltet oder nicht mehr aktuell sind.
Die Gesamtkosten für das Verwalten dieser Daten sind in der Regel völlig unbekannt und die rechtliche Risiken (Rechtstreitigkeiten, Offenlegungspflichten, Datenverlust, Datenvernichtung) erheblich. Wertvolle IT‐Ressourcen werden für das Management von überflüssigen Daten auf den IT-Systemen im Unternehmen gebunden.
- Wir kümmern uns um Ihre Daten und zeigen Ihnen wie Sie die Datenflut in den Griff bekommen!
- Unser Data Cleanup zeigt Ihnen Ihre Gesamtkosten, implementiert ein Life-Cycle-Management für Ihre Daten und räumt alte Datenbestände auf.
Flyer Data Cleanup: Servicebeschreibung, Vorgehen KRM, Angebot und Preise

BLOG
Alles zum Thema Datenstrategie & Information Governance
Breakfast Event in Zürich am 1. Juli: ISG Meldepflicht, Bussen & Sicherheit im Griff
Unser Kooperationspartner Baggenstos und krm laden zu einem Breakfast Event zum Thema ISG (Informationssicherheitsgesetz) ein. An diesem "IT Early Bird" lernen Sie praxisnah, wie Sie mit passenden Massnahmen die Anforderungen des Schweizer ISG erfüllen und die...
GEVER – Quo Vadis? Informationskampagne
VIDEO: LIVE Diskussionrunde mit Anbietern vom 7.5.2025 Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer/innen. Die Videosession inkl. Untertitel in Deutsch ist auf dem krm-Kanal aufgeschaltet. Die Antworten zu folgenden Fragen liefern wir gerne nach: Ordnungssystem und...
Meldepflicht für Cyberangriffe: 5 Punkte die jedes Unternehmen klären sollte
April 2025: Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen in der Schweiz Mit dem revidierten Informationssicherheitsgesetzt (ISG) gilt ab dem 1. April eine neue Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen. Betreiber sind nun...
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN
Anrufen: +41 44 888 10 11
oder per Mail an info@krm.swiss