Das revidierte Datenschutzgesetz (DSG) tritt am 1. September 2023 in der Schweiz in Kraft. Unternehmen müssen bis zu diesem Datum technische und organisatorische Massnahmen umgesetzt haben, um Personendaten gemäss den neuen rechtlichen Vorgaben zu schützen. Bei...
Datenschutz
Data Bereinigung/Cleanup und Migration mit semantischen Technologien: Proof of Concept Package
Wir bieten aktuell ein PoC Package (Proof of Concept) für unser spezielles Angebot "Data Cleanup mit semantischen Technologien" an. Worum geht es? In verschiedensten Szenarien wird die kontrollierte Vernichtung und Transformation bzw. Migration von Datenbeständen...
Datenschutzgesetz Schweiz: Eine kränkelnde Hauskatze
Nun wissen wir also, was mit dem neuen Datenschutzgesetz auf uns zukommt. Viel hat sich nicht geändert, seit der Entwurf hier kommentiert wurde. Viele Diskussionen fanden auf der politischen "Scheinebene" statt, d.h. in Bereichen, welche in der Praxis eigentlich keine...
Datenschutz: Artikel in der NZZ vom 25.1. zur KRM-Veranstaltung vom 16.1.2018
Giorgio V. Müller, Mitarbeiter bei der NZZ war an der Datenschutz-Veranstaltung des KRM vom 16.1.2018 anwesend und hat einen interessanten Artikel geschrieben, der die Inhalte sehr gut wiedergibt. ...
DSGVO – Panik?! Wieso die Panikmache rund um die DSGVO unbegründet ist.
Neu: Kurzvideo Mein Kollegen von Mission 100, Michael Erner und ich* haben schon vor einer Weile beschlossen, der Panikmache rund um die DSGVO den Kampf anzusagen. Was seit rund anderthalb Jahren durch viele Berater, Anwälte und Revisionsfirmen kommuniziert und...
Ist das neue Schweizer Datenschutzgesetz europakompatibel? Welches Gesetz ist für Ihre Organisation massgebend?
Update 2019: Der aktuelle Entwurf des BR ist nicht DS-GVO kompatibel. Das läuft auf den nächsten Konflikt mit der EU hinaus. Unglaublich, wie sich einige Politiker in Bern auf dem Papier dem Schutz der Privatsphäre verschrieben haben, gleichzeitig aber das wichtigste...
E-Mail Archivierung: Richtungsweisendes Urteil des EGMR
Nach dem richtungsweisenden Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (weitere Quellen am Schluss des Artikels) zum Thema "Private E-Mail Nutzung" dürfte klar sein, dass es zwingend ist, die E-Mail Nutzung im Unternehmen umfassend zu regeln (rechtlich,...
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN
Anrufen: +41 44 888 10 11
oder per Mail an info@krm.swiss