FAQ E-Mail Aufbewahrung und Archivierung
2. März 2015
IT-Governance vs. Information Governance
10. März 2015

Pressemitteilung zur Erscheinung des Leitfadens „Information Governance“

„Nur wer Daten vernichten kann, beherrscht sie oder „Big Data“ ohne Führung ist nutzlos“

Wir leben in der Welt der Datenflut. Noch nie nahm das Datenwachstum so rasant zu. Dies wird für viele Unternehmen zu einer immer grösseren Herausforderung mit strategischer Bedeutung. Selbst KMUs kämpfen heute mit einer Flut von Mails, überlaufenden Servern und Datenträgern.

Als Teil der Corporate Governance wird Information Governance zum strategischen Wettbewerbsfaktor.

Die Fähigkeit, Daten gezielt löschen zu können, wird zu einem zentralen Kostenfaktor. Doch nebst den Kosten müssen auch juristischen Anforderungen beachtet werden. Nicht alles was gelöscht werden kann, darf auch gelöscht werden. Daten, bzw. Informationen werden je länger je mehr auch strategisch genutzt und können für den entscheidenden Wettbewerbsvorteil sorgen. Wie reagiert man auf diese Herausforderung richtig? Wer soll sich dieser Fragen überhaupt annehmen?

Diese Themen werden im Praxisleitfaden  Information Governance adressiert.  Eine Gruppe von Praktikern unter der Leitung von Bruno Wildhaber hat das Schweizer Standardwerk „Records Management“ vollständig überarbeitet und mit viel aktualisierter Praxis und neuen Fallstudien versehen.

Dieses Buch richtet sich an Geschäftsleiter, Finanzchefs, Leiter der Rechtsabteilung, Treuhänder, Revisoren, Verwaltungsräte und alle Interessierten, die sich mit diesen Fragen auseinandersetzen müssen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

gdpr-image
This website uses the Google reCaptcha Service. By using this website you agree to our Data Protection Policy.
Read more