Pressemitteilung: KRM lanciert neues Angebot zur Überprüfung und Zertifizierung von Digitalisierungssystemen

Pressemitteilung: Doculabs and KRM bilden Partnerschaft für Beratungsangebote bei Globaler Information Governance
12. Februar 2016
Safe Harbor 2.0
23. Februar 2016

Pressemitteilung: KRM lanciert neues Angebot zur Überprüfung und Zertifizierung von Digitalisierungssystemen

Zürich, 12.2.2016

Das Kompetenzzentrum Records Management (KRM) lanciert eine Dienstleistung zur Überprüfung und Zertifizierung von Digitalisierungslösungen -und systemen.

„Wir stellen immer wieder fest, dass eine grosse Unsicherheit darüber besteht, ob eine Digitalisierungslösung die rechtlichen Anforderungen erfüllt. Um Kunden wie auch Anbietern eine unabhängige Überprüfung zu ermöglichen, haben wir diese neue Dienstleistung ins Leben gerufen“ sagt Bruno Wildhaber, Geschäftsführer des KRM. Es herrsche nach wie vor eine grosse Unsicherheit, wenn es zum Beispiel um die Frage gehe: „Kann ich die Papieroriginale vernichten? “ Dies führe dazu, dass  viele Unternehmen Geld für Doppelspurigkeiten ausgeben würden, die nicht notwendig wären. „Andererseits sind viele Cloud-Angebote so intransparent, dass sich ein Kunde kaum ein Bild machen kann, was mit seinen Daten geschieht. Im Zeitalter des verschärften Datenschutzes für ihn, wie auch seine Kunden ein Risiko.“

Das KRM prüft die Rechtskonformität und erstellt ein Gutachten, welches mit einer Zertifizierung abschliesst. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des KRM

Wer ist das KRM?

Das Kompetenzzentrum Records Management (KRM) fokussiert sich auf Information Governance .Wir steigern den Wert von Information für unsere Kunden und verknüpfen dabei die klassischen Mittel der Informationstechnik, des Rechts und der Informationswissenschaft mit der neuen Welt der sozialen Medien. Wir betreiben dazu das erste Kompetenzzentrum in Europa. Mit unserem amerikanischen Partner Doculabs bieten wir auch ein Portfolio zum Thema Global Information Governance (GIG).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

gdpr-image
This website uses the Google reCaptcha Service. By using this website you agree to our Data Protection Policy.
Read more