Erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierung, Records Management / GEVER in der öffentlichen Verwaltung Viele Kantone und Gemeinden haben Records Management Projekte umgesetzt oder sind auf dem Weg zur Digitalisierung. Nicht immer läuft die Einführung problemlos. Keine...
Datenstrategie & Information Governance
FINMA Rundschreiben 2023/1 – Kritische Daten im Griff? (Update 2024)
Dieser Artikel wurde von Daniela Gschwend verfasst: Daniela Gschwend, Inhaberin von IT Governance & More, hat über 30 Jahre IT Audit, Governance, Risk und Compliance Erfahrung in der Finanzbranche gesammelt, zuletzt als Leiterin der globalen IT Governance Funktion...
Jeder Tag ist Digital Cleanup Day
Aufräumen ist nun klar nicht jedermanns Sache, trotzdem kennen wir alle das gute Gefühl, welches ein aufgeräumtes Zimmer, ein aufgeräumter Schreibtisch oder ... ein aufgeräumtes Laufwerk erzeugen! Man darf sich mit gutem Gewissen Stolz fühlen, denn auch das Löschen...
Stuart Russell: Human Compatible – Ein paar Anmerkungen zu einem „Bestseller“ (2019)
Über das Kontrollproblem der Künstlichen Intelligenz (KI) und andere Dauerbrenner 2019 erschien der vielgelobte Bestseller von Stuart Russell «Human Compatible. Artificial Intelligence and the Problem of Control” (es existiert bereits ein wikipedia Artikel...
Wissenschaftsmagazin SRF2 zum Thema KI in Archiven
Beitrag im Wissenschaftsmagazin von Schweizer Radio SRF 2 vom 1.12.19 mit Bruno Wildhaber zum Thema: Einsatz von KI zur juristischen Recherche und in Archiven. Beitrag ab 16:00, bzw. 21:25 Zum Beitrag
DLT Vernehmlassung („Blockchain Gesetz“)
Der Bundesrat hat die Resultate der Vernehmlassung zum "Bundesgesetz zur Anpassung des Bundesrechts an Entwicklungen der Technik verteilter elektronischer Register" publiziert. Fazit: Ein Fass voller Widersprüche ohne klares Konzept, keine Technologieneutralität aber...
Datenverlust durch den Faktor Mensch – HR Offboarding / Exit
Mitarbeitende, die – ob nun freiwillig oder unfreiwillig – ein Unternehmen verlassen, verursachen oftmals großen Datenverlust, der verheerende Schäden anrichten kann. Die Datenweitergabe eines Unternehmens kann je nach Art der Daten zu immensem Reputationsschaden...
Information Governance Artikel im Swiss IT Magazine
Bruno Wildhaber hat im Swiss IT Magazine Juli/August 2019 einen Artikel zum Thema Information Governance publiziert. Titel: Die Datensilos müssen weg "Aus einer aktuellen Studie geht hervor: Digitalisierung beginnt im Kopf, technische Systeme sind nur Mittel zum...
MATRIO® Data Cleanup Methodology at Semantics 2019
The KRM/SIGCC will be participating at Semantics 2019. Bruno Wildhaber will present our MATRIO® Data Cleanup Methodology in cooperation with Andreas Blumauer, Semantic Web Company and PoolParty. #poolparty #matriomethod #semanticweb
MATRIO® Red Flags: Backup ist KEIN Archiv
Brauchen Sie Argumente, wieso ein Backup kein Archiv ist? In unseren MATRIO® "Red Flags" finden Sie die Informationen dazu. Laden Sie dazu eine Leseprobe des Information Governance Leitfadens herunter:
IT vs. Information Governance?
Was unterscheidet IT und Information Governance und was sind Ihre Sorgfaltspflichten im Kontext der IG? Laden Sie dazu eine Leseprobe des Information Governance Leitfadens herunter:
Herausgabe von Daten im Konkurs von Cloud-Providern
Cloud-Dienstleistungen basieren darauf, dass IT-Infrastrukturen, wie Rechen- oder Netzkapazitäten, Datenspeicher oder auch Software direkt über ein Netzwerk, insbesondere das Internet, zur Verfügung gestellt werden und diese von einem Nutzer je nach Bedarf bezogen...
Fachartikel: Information Governance – Über den Tellerrand hinaus
Abstract Dieser Text wurde erstmals in englischer Sprache im «Records Management Journal» 2013 publiziert (Hagmann 2013). Er zielt darauf ab, das noch unausgereifte Konzept der Information Governance (IG) aus der Perspektive von Records and Information Management...
Wo sind meine Daten?
Die Bedeutung der Information Governance kann man nicht genug kommunizieren. Anbei ein (immer noch) aktueller Artikel aus der Netzwoche Nr. 8 / 2017 mit den wichtigsten Argumenten.
Die Digitale ID ist ein Service Public — und der Bund versteht es immer noch nicht
Update: Am 22.2. hat der Bund den Entwurf zu einem "Bundesgesetz über anerkannte elektronische Identifizierungseinheiten (E-ID-Gesetz) " veröffentlicht, in welchem wieder die alten Fehler gemacht werden: Die Privatindustrie soll's richten. Da kann man nur noch den...
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN
Anrufen: +41 44 888 10 11
oder per Mail an info@krm.swiss