In diesem Beitrag beleuchten wir die neuesten Entwicklungen im Markt für die elektronische Archivierung und insbesondere der cloudbasierten Archivierung. Der Markt für elektronische Archivsysteme hat sich in den letzten 5 Jahren stärker verändert als in den fast 20...
Datenstrategie & Information Governance
Regulierung betr. Umgang mit Chat GPT und generativer KI
Guidance für eine betriebliche Policy betr. Nutzung von KI generierten Informationen Ausgangslage und Bedrohungen Nicht erst seit dem Erfolgskurs von Chat GPT war abzusehen, dass KI aus ethischen und rechtlichen Gründen reguliert werden muss. Wir haben in...
Finma Rundschreiben 2023/1 – kritische Daten im Griff?
Ein neues Projekt oder «nur» Teil von Information Governance Aktivitäten? Worum geht es? Per 1.1.2024 tritt das Finma Rundschreiben 2023/1 «Operationelle Risiken und Resilienz – Banken» in Kraft. Es baut auf dem Rundschreiben aus dem Jahr 2008 auf und beinhaltet eine...
MATRIO® Data Cleanup Methodology at Semantics 2019
The KRM/SIGCC will be participating at Semantics 2019. Bruno Wildhaber will present our MATRIO® Data Cleanup Methodology in cooperation with Andreas Blumauer, Semantic Web Company and PoolParty. #poolparty #matriomethod #semanticweb
MATRIO® Red Flags: Backup ist KEIN Archiv
Brauchen Sie Argumente, wieso ein Backup kein Archiv ist? In unseren MATRIO® "Red Flags" finden Sie die Informationen dazu. Laden Sie dazu eine Leseprobe des Information Governance Leitfadens herunter:
IT vs. Information Governance?
Was unterscheidet IT und Information Governance und was sind Ihre Sorgfaltspflichten im Kontext der IG? Laden Sie dazu eine Leseprobe des Information Governance Leitfadens herunter:
Herausgabe von Daten im Konkurs von Cloud-Providern
Cloud-Dienstleistungen basieren darauf, dass IT-Infrastrukturen, wie Rechen- oder Netzkapazitäten, Datenspeicher oder auch Software direkt über ein Netzwerk, insbesondere das Internet, zur Verfügung gestellt werden und diese von einem Nutzer je nach Bedarf bezogen...
Fachartikel: Information Governance – Über den Tellerrand hinaus
Abstract Dieser Text wurde erstmals in englischer Sprache im «Records Management Journal» 2013 publiziert (Hagmann 2013). Er zielt darauf ab, das noch unausgereifte Konzept der Information Governance (IG) aus der Perspektive von Records and Information Management...
Wo sind meine Daten?
Die Bedeutung der Information Governance kann man nicht genug kommunizieren. Anbei ein (immer noch) aktueller Artikel aus der Netzwoche Nr. 8 / 2017 mit den wichtigsten Argumenten.
Die Digitale ID ist ein Service Public — und der Bund versteht es immer noch nicht
Update: Am 22.2. hat der Bund den Entwurf zu einem "Bundesgesetz über anerkannte elektronische Identifizierungseinheiten (E-ID-Gesetz) " veröffentlicht, in welchem wieder die alten Fehler gemacht werden: Die Privatindustrie soll's richten. Da kann man nur noch den...
Der Programmierer von heute ist der Schriftsetzer von gestern
Zum Aufsatz Professor Lino Guzzella vom 12.3.2017 in der Neuen Zürcher Zeitung (publiziert als Leserbrief in der NZZ am Sonntag vom 19.3.2017) In treffender Manier beschreibt Professor Guzzella die Notwendigkeit, mit der Informationstechnologie und der...
Die falsche Angst vor der Digitalisierung: Wieso vernichten Sie ihr Papier nicht?
Vielen Managern und Verwaltungsräten ist nicht bekannt, dass 95% aller Rechtsgeschäfte in der Schweiz problemlos elektronisch abgewickelt werden können. Wir treffen immer wieder auf Finanzchefs, die den Eindruck haben, man müsse die Techniken des 19. Jahrhunderts...
E-Mail Archivierung: Pflicht oder Kür? (Teil 3)
E-Mail Archivierung: Pflicht oder Kür? Dritter Teil: Wurde Hillary Clinton wegen der E-Mail-Affäre nicht zur Präsidentin gewählt? Alle reiben sich verwundert die Augen. Donald Trump wurde gewählt und wird damit der 45. Präsident der Vereinigten Staaten. Es war ein...
Der WG-Kühlschrank Blog Staffel 1 Folge 5: „Ein animalischer Vergleich“
Unsere illustre Truppe hat sich nach der Diskussionsrunde nicht auf ein Vorgehen einigen können, bis im letzte Moment der Vorschlag von Rita Ernst aufgenommen wird: "Lasst uns doch den Kühlschrank aufräumen!" An dieser Stelle sei erwähnt, dass trotz der...
Kommunikation & Training als essentielle Elemente des Informations-managements
Regeln sind nur so gut wie die Leute, die sie anwenden sollten. Diese Binsenwahrheit ist nirgends so virulent wie im Informationsmanagement /Information Governance bzw. im organisatorischen Umgang mit Geschäftsinformation. Von keiner Organisation kann erwartet werden,...
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN
Anrufen: +41 44 888 10 11
oder per Mail an info@krm.swiss